Hochqualitative und in Eigenentwicklung produzierte LSR Kaltkanal-Nadelverschlusssysteme aus Österreich!

JEDES DETAIL DURCHDACHT - DER ELMET KALTKANAL

Bei der Erzeugung von Elastomerteilen aus Silikon oder Gummi wird im LIM Prozess (liquid injection molding) das Rohmaterial in die heiße Kavität eingespritzt und damit der temperaturabhängige Vernetzungsprozess aktiviert. Durch die Verwendung eines Kaltkanals wird das unvernetzte Material bis zum Injektionspunkt gekühlt geführt und die Bildung von Angusszapfen oder vulkanisierten Verteilersträngen verhindert.

Beim Einsatz von Nadelverschlussdüsen bildet die Nadelspitze selbst einen Teil der formgebenden Kavität, der an jede Fläche angepasst werden kann. Dadurch entsteht ein kaum erkennbarer, perfekter Anspritzpunkt am produzierten Teil.

ELMET Nadelverschluss-Kaltkanäle sind als werkzeuggebundene Komponenten konzipiert und ermöglichen die individuelle Einstellung jeder einzelnen Düse. Die lange Führung der Nadel und der patentierte, stufenlose Einstellmechanismus des pneumatisch angetriebenen Öffnungshubes sorgen für eine verschleißarme und hochpräzise Funktion. Die flache Materialzuführung zum Düsenschaft und die Formgebung der Düsen-Nadel- Kombination sorgen für geringstmögliche Scherung des Elastomers in der Materialführung.

Die ausgeklügelte Kühlwasserverteilung verhindert Temperatureinflüsse in der Kavitätsplatte und garantiert damit beste Gleichmäßigkeit bei der Teileproduktion.

Dies macht ELMET zu Ihrem Spezialisten und Ansprechpartner für hochqualitative und in Eigenentwicklung produzierte LSR Kaltkanal-Nadelverschlusssysteme aus Österreich!

Download PDF

Die ELMET Kaltkanäle sind für die optimale funktion unter
folgenden systembedingungen konzipiert

Druckluft für MIDI und MAXI Nadelverschluss 6 bar
Standarddurchmesser der Tauchdüsenspitze 15 mm | 16 mm
Kühlwassertemperatur 18°C-25°C
Kühlwasserdruck 4 bar
Einsetzbare Viskositäten 9.000 - 1.000.000 mPas
Vakuumsystem Permanentausführung empfohlen
Berücksichtigte Kavitätstemperatur für Düsenabstand 180°C
Teilspritzgewicht bei Anspritzdurchmesser 1,2mm ca. 5-200g

Kaltkanal

Die Elemente des ELMET Kaltkanals sind so angeordnet, dass sie einerseits dem Konstrukteur einen einfachen Werkzeugaufbau ermöglichen und andererseits im eingebauten Zustand für das Bedienpersonal optimal erreichbar sind.

Elektrische Einstellung

Mit der elektronischen Einstellung der Nadelverschlussdüsen kann das Füllverhalten des Kaltkanals im laufenden Betrieb ausbalanciert werden. Bestehende Einstellungen werden gespeichert und verkürzen dadurch das Wiederanfahren der Anlage nach Wartungen.

HTV Verarbeitung

Mit dem ELMET Kaltkanal kann nicht nur Flüssigsilikon verarbeitet werden. Durch Modifikationen im Verteiler und Temperiersystem sind auch Feststoffsilikone mit direkter Einspritzung verarbeitbar.