Ihr Spezialist für LSR Flüssigsilikon Verarbeitungseinheiten zur Vermengung von A & B LSR Komponenten!

Finales Mischen

In der Verarbeitungseinheit kommen die A und B Komponenten erstmals in Kontakt, werden mit weiteren Farb- oder Additivströmen versetzt und durch einen statischen Mischer vermengt.

Das Flüssigsilikon wird durch den hohen Förderdruck in den Schläuchen komprimiert. Bevor das Material in den Massezylinder der Spritzgießmaschine fließt, reduziert der Materialdruckbegrenzer den Förderdruck & hält diesen konstant auf dem eingestellten Druckniveau. Dies funktioniert so gut, dass das ELMET Dosiersystem sogar im Extrusionsverfahren, beispielsweise zum Ummanteln von Kabeln, verwendet werden kann.

Dies macht ELMET zu Ihrem Ansprechpartner und Spezialisten für LSR Flüssigsilikon Verarbeitungseinheiten zur Vermengung A & B LSR Komponenten!

Absperrventil

Das Absperrventil wird eingesetzt, um die Schnecke der Spritzgießmaschine nach dem Aufdosieren zu entlasten. Dies führt zu einem stabileren Prozess, weil kein Material unkontrolliert durch den Zylinder strömt und entlastet zusätzlich die Schneckenlagerung.

Statischer Mischer

Im statischen Mischer werden die A & B Komponente sowie etwaige Additivströme miteinander vermischt. Die Homogenisierung der Komponenten ist ein wichtiger Bestandteil des LSR Prozesses.

EINE VERARBEITUNGSEINHEIT FÜR VERSCHIEDENE VOLUMINA

Der Querschnitt der Verarbeitungseinheit 40D12 wurde so gewählt, dass sowohl große als auch kleine Schussgewichte mit derselben Verarbeitungseinheit verarbeitet werden können. Bei Anwendungen mit sehr geringen Schussgewichten kann auch noch der Durchmesser der Materialschläuche verringert werden.