ELMET LSR Top 5000 P Dosiersystem- und Dosiertechnik zur Flüssigsilikon Verarbeitung aus Österreich

ELMET Dosiersystem TOP 5000 P

REDEFINING STANDARDS in Liquid Injection Molding

HÖCHSTE PRÄZISION - ERSTKLASSIGE QUALITÄT

Um höchste Teilequalität und Prozessstabilität im LSR Flüssigsilikon-Spritzguss (Liquid Injection Molding) zu erreichen, ist Präzision in Bezug auf alle Elemente der Produktionszelle von größter Bedeutung. Eine zentrale Rolle spielt dabei das exakte Mischverhältnis der beiden Silikonkomponenten und der beigemengten Additivströme. Das Dosiersystem TOP 5000 P zur LSR Dosierung- und Flüssigsilikon Verarbeitung erreicht hier Spitzenwerte.

PERFEKTE EFFIZIENZ - HERAUSRAGENDE ÖKONOMIE

Für die erfolgreiche LSR Silikonteileproduktion ist der sparsame Umgang mit Material, Platz, Arbeitszeit und Energie essentiell. Seit jeher achtet ELMET daher bei der Entwicklung von Dosiersystemen darauf, alle Möglichkeiten, die Effizienz und Ökonomie betreffen, auszuschöpfen. Mit der neuen Generation wird nochmals eine deutliche Verbesserung erzielt.

GRÖSSTMÖGLICHE SICHERHEIT - EINFACHSTE BENUTZERFÜHRUNG

Aufgrund der hohen Kosten und der fehlenden Planbarkeit sind Produktionsstillstände als Folge von Bedienfehlern ein großes Risiko in jedem Produktionsbetrieb. Bei der TOP 5000 P zur LSR Dosierung und Flüssigsilikon Verarbeitung wurden daher viele Ideen umgesetzt, die es dem Bedienpersonal einfach machen, das System richtig zu bedienen und mögliche Fehlerquellen ausschließen.

Download PDF

TOP 5000 P - Höchste Präzision, perfekte Effizienz, größtmögliche Sicherheit & revolutionäres Design!

Die TOP 5000 P ist für das optimale Mischverhältnis von A und B Komponente, >99% Materialausnutzung, Materialviskositäten von 9 bis 1.000 Pas und dem Einsatz von 200l-Fässern oder 20l-Hobbocks bekannt. Erstklassige Qualität, herausragende Ökonomie & einfachste Benutzerführung runden das System und Kundenanforderungen ab.

Technische Perfektion auf das wesentliche reduziert!

Im Zuge unserer Neuentwicklung unseres LSR Dosiersystems TOP 5000 P, wurden alle gestalterischen Grundsätze über Board geworfen und sich grundlegend bei der Konzeptionierung mit einer Frage beschäftigt: "Wie baut man ein Dosiersystem mit welchem unsere Kunden noch erfolgreicher werden?". Das Ergebnis ist optisch überraschend und technisch überzeugend.

Verarbeitungseinheit - Wartungsoptimiert!

Ab dem Zeitpunkt der Komponentenvermischung ist Flüssigsilikon auch bei Zimmertemperatur reaktiv, was dazu führt, dass die mit dem Material in Berührung kommenden Bauteile regelmäßig gewartet werden müssen. Die neue Verarbeitungseinheit von ELMET besteht aus eloxiertem Aluminium und wurde unter der Prämisse entwickelt, diese Wartungsarbeiten möglichst sicher und rasch erledigen zu können.

Zugänglich und Platzsparend

Eine wichtige Ressource in vielen Produktionsbetrieben ist der Platz. Wenn die räumlichen Gegebenheiten nicht an das Wachstum angepasst werden können, ist es besonders entscheidend, den zur Verfügung stehenden Raum optimal zu nutzen. Durch das neue Maschinenkonzept der TOP 5000 P können nun weniger leicht zugängliche Bereiche verwendet werden bzw. mehrere Maschinen direkt nebeneinander aufgestellt werden, ohne dass beim Fasswechsel jedes Mal das Dosiersystem verschoben werden muss.